2025 - Bikepackingtour nach Italien - Meine erste Transalp!


Es ist Freitag, der 18.07.2025 - 8:00 Uhr morgens und ich stehe an der Uferpromenade in Como um noch einige Bilder 📸 zu schießen, bevor die zahlreichen Touristen alles vereinnahmen und mein Zug 🚅 mich wieder zurück nach Hause bringt.


Ein älterer Angestellter der Stadtreinigung schaut mir sichtlich belustigt zu und ahmt meine - für ihn vermutlich total bescheuerten - Posen nach.


Wir mussten beide lachen... 😂


Als wir uns kurz unterhielten und ich ihm erzählte woher ich denn mit meiner Bicicletta 🚲 hergekommen bin,

viel ihm spontan nur ein Wort ein:


Minchia...!!! 🤯 (das übersetze ich an der Stelle mal nicht 🤭)


Aber in diesem Moment dachte ich für mich: Der Mann hat recht!


Plötzlich werden meine Augen leicht glasig und es fallen mir wieder die unterschiedlichsten Situationen und Begegnungen ein,

die Wetterkapriolen von 30° Hitze im Elsass, Tropenschwüle im Schwarzwald, oder frostiger Wind mit 6° auf dem Splügenpass,

die zahlreichen Städte, Sehenswürdigkeiten und Landschaften, die sechs Länder 🇩🇪🇫🇷🇨🇭🇦🇹🇱🇮🇮🇹 und elf Grenzübergänge.


Ja, das war definitiv nicht einfach nur eine Radtour von A nach B.
Es war eine Reise, die etwas mit einem macht!


Dann steht man - wie gesagt - am Ufer, schaut auf den See und die langsam erwachenden Stadt und beginnt allmählich zu realisieren, was man eigentlich geleistet hat.


Wer weiter eintauchen möchte, in die Geschehnisse der einzelnen Tage, findet die ausführlichen Beschreibungen und Bilder in den jeweiligen Tagestouren auf Komoot.


Also, lasst euch anstecken!
Und wer weiß? Vielleicht ist eure nächste Reise ja auch eine Transalp?!



Sommer 2024 - Bikepacking Schweiz, auf zum olympischen Feuer!


Dieses Mal hatte es das Wetter gut mit mir gemeint und das Rennrad kam wie geplant zum Einsatz. Es ging in drei Tagen zunächst durch die scheinbar endlose Hügellandschaft Lothringens, über den "Ballon d' Alsace" in den Vogesen und schließlich noch über drei Gipfel des französischen und schweizer Jura, darunter auch den atemberaubende "Creux du Van". Endziel der Reise: Die olympische Flamme im Olympiapark von Lausanne, am Ufer des Genfersee.

  • Bikepackingtour - Olympiapark Lausanne

  • 2022 - Bikepackingtour in die Bretagne, oder Frankreich von Ost nach West


    Umsetzung einer "Schnapsidee" in die Tat. Vom Saarland aus ging es in fünf Tagen einmal quer durch Frankreich und seiner Hauptstadt. Halbwegs trainiert, rückwirkend total überladen, weil komplett Bikepacking unerfahren, ging

    es für mich durch die Regionen Loraine, Champagne, Ile de France, Normandie und eben der Bretagne.

  • Bikepackingtour - La Ferté Vidame

  • 2023 - Bikepackingtour durch die Bretagne. Einmal um das "Ende der Welt"


    Da ich mich im Vorjahr in Frankreich unheilbar mit dem Bikepackingvirus infiziert hatte, musste eine neue Destination her! Die Gegend um Saint Malo kannte ich - familiär bedingt - schon ziemlich gut, aber die restliche Bretagne? Naja, ein weißer Fleck auf der Landkarte. Dieser Umstand musste dringend geändert werden.

    In fünf Tagen und einigen Wetterkapriolen, also typisches Bretagnewetter, ging es um die bretonische Halbinsel.


    Frühjahr 2024 - Bikepacking Vogesen "2 Tage/4 Jahreszeiten"


    Um mein altes/neues Rennrad auf Bikepacking-Tauglichkeit zu testen, galt diese Tour. Die Aufgabe war einfach: In zwei Tagen, mit einem kleinen Schlenker über den "Col de Valsberg" und den "Rocher de Dabo" in den Vogesen nach Straßburg.

    Easy-peasy, dachte ich. Aber da hatte ich das launische Wetter nicht ganz auf dem Schirm. In den Wochen davor herrschte Sonnenschein mit bis zu 20°. Aber an diesem Wochenende hieß es eher 2° bis 5°, mit etwas Glück einige Sonnenstrahlen, ansonsten: Regen, Schnee, Hagel und was sonst noch so aus Wolken fallen kann.

    Folglich blieb das Rennrad kurzfristig zu Hause und stattdessen kam das Gravelbike wieder zum Einsatz.


    2026? - Da gibt es schon so eine Idee.


    ...Aber erstmal 2025 erfolgreich beenden.